Meine erste Aktie


Beitrag veröffentlicht

in

von

Du hast dich für einen Broker entschieden und willst jetzt deine erste Aktie kaufen – aber wie macht man das eigentlich und für welche Firma entscheidet man sich? Meine Überlegung damals war, mir etwas ins Portfolio zu legen, was ich kenne, aus Deutschland kommt und Dividende zahlt (ich verstand das Prinzip von Dividende damals noch gar nicht) – mir gefiel der Gedanke, dass ein Geldfluss entsteht, ohne dass ich dafür etwas machen muss.

Retrospektiv ist es immer etwas einfacher. Die Umschichtung von Siemens in Novo Nordisk hat sich inzwischen sehr gelohnt, wenn man die Performance der beiden Kurse vergleicht. Allerdings ist das natürlich nur eine Momentaufnahme. 2020 hatte ich überhaupt kein Gefühl dafür, ob das, was ich vor habe, Sinn ergibt. Daher kann ich für mich festhalten: Es ist unabdingbar an der Börse rational zu handeln, aber wenn du dich unwohl fühlst, so wie ich mich damals mit meiner Siemensbeteiligung, dann hör auch mal auf dein Bauchgefühl.
Das ist keine Empfehlung, sondern eine weitere Regel, um die ich mein persönliches Regelwerk ergänzt habe.


Kommentare

Eine Antwort zu „Meine erste Aktie“

  1. […] sie also „zwangsweise“ eingebucht, so wie damals bei Siemens und Siemens Energy (mein Blogbeitrag dazu). Beim Split-off hingegen, haben die Aktionäre die Wahl, ob sie Aktien des ausgegliederten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert