Regeneron: Medikament von der FDA abgelehnt


Beitrag veröffentlicht

in

von

Bleibt Regeneron also für mich ein interessantes Investment? Grundsätzlich, ja! Regeneron hat sofort eine ad-hoc Mitteilung herausgegeben und klargestellt, dass die FDA lediglich Kommentare zur Compliance zu dem erwähnten Abfüller geäußert habe und keine weiteren klinischen Tests gefordert habe.

No issues with clinical efficacy or safety, trial design, labeling or drug substance manufacturing were identified in the CRL

No additional clinical data or trials have been requested

https://investor.regeneron.com/news-releases/news-release-details/fda-issues-complete-response-letter-crl-aflibercept-8-mg

Dass keine weiteren klinischen Tests gefordert wurden ist enorm wichtig und damit gehe ich persönlich davon aus, dass sich Regeneron um die Compliance-Probleme mit der Drittpartei kümmern wird und das Medikament für eine neue Prüfung bei der FDA einreichen wird. Inwiefern Roche sich dann schon Teile des Marktes gesichert hat, lässt sich schwer abschätzen. Am Ende darf ein gutes Pharmazieunternehmen auch nicht von einem Medikament abhängig sein, einem sogenannten Blockbuster, sondern im besten Fall eine prall gefüllte Pipeline haben.

Da ich Roche ebenfalls im Depot habe, würde Regeneron als Pharmazieunternehmen mit schönen Wachstumsraten gut in mein Portfolio passen. Wichtig zu wissen: Regeneron zahl keine Dividende sondern reinvestiert die Gewinne komplett in das Unternehmen.

Zur Bewertung: Regeneron ist nicht gerade günstig bewertet, bedingt durch die etwas höheren Wachstumsraten verglichen zu den klassichen Playern im Pharmaziebereich. Daher beobachte ich die nächsten Tage den Kurs weiter und steige gegebenenfalls mit einer ersten kleinen Position ein.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert