glossar


  • B
    • B2B. Business-to-Business ist der Verkauf von Leistungen von einem Unternehmen an ein anderes Unternehmen
    • B2C. Business-to-Customer ist der Verkauf von Leistungen von einem Unternehmen an einen Endverbraucher
  • D
    • Delisting. Rückzug eines Börsennotierten Unternehmens von der Börse
  • E
    • EBITDA. Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization oder Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände
    • Enterprise Value. Marktkapitalisierung eines Unternehmens ergänzt um kurz- und langfristige Schulden sowie Barmittel
  • I
    • Initial public offering (IPO). Börsengang eines Unternehmens
  • K
    • KGV. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Finanzkennzahl, welche Marktkapitalisierung und Jahresgewinn ins Verhältnis bringt (Jahresgewinn : Marktkapitalisierung)
    • KUV. Kurs-Umsatz-Verhältnis, Finanzkennzahl, welche Marktkapitalisierung und Jahresumsatz ins Verhältnis bringt (Jahresumsatz : Marktkapitalisierung)
  • M
    • Marge. Zum Beispiel Gewinnspanne
    • Marktkapitalisierung. Börsenwert eines Unternehmens (Aktienanzahl x Aktienkurs)
    • Multiple Expansion. An der Börse häufig genutzt für die Erhöhung eines Aktienkurses aufgrund der Erhöhung der Kennzahlen (z.B. KGV)
  • P
    • Payout Ratio (Ausschüttungsquote). Verhältnis der ausgeschütteten Dividenden zum erzielten Gewinn eines Unternehmens
    • Pennystocks. Aktien, deren Börsenkurs kleiner „Eins“ ist (z.B. <1 €), und häufig verbunden werden mit sehr viel Risiko
  • R
    • Risikoabschlag. An der Börsen häufig als Bewertungsabschlag aufgrund von gewissen Risiken verstanden.
  • S
    • Spin-off. Eine Geschäftseinheit in einem Unternehmen wird ausgelagert und zu einer rechtlich eigenständigen Unternehmung, wobei man von einer Mutter- und einer Tochtergesellschaft spricht
    • Split-off. Eine Unternehmung wird zerlegt und es werden zwei eigenständige Unternehmen daraus, wobei Schwestergesellschaften entstehen
    • Spread. Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs einer Aktie
    • Squeeze-out. Verdrängen von Minderheitsaktionären aus einer Aktiengesellschaft
    • Streubesitz. Alle Aktien, die nicht von Großaktionären (>5%) gehalten werden (sind also Kleinaktionäre; Freefloat)
  • T
    • Turnaround. Im Börsenjargon häufig Aktien, die heftige Kursverluste durch Krisen erlitten haben und nun Gewinnchancen beinhalten.
  • V
    • Venture Capital. Finanzierungsart für frisch gegründete Unternehmen (Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung)